1. 1846

    Lukashaus 1846

    Die Idee, eine Rettungsanstalt für verwahrloste Kinder im Bezirk Werdenberg aufzubauen, entsteht bei der Buchser Pestalozzifeier am 12. Januar 184... Lesen Sie mehr

    Welt 1846

    Berechnungen und Beobachtungen der Umlaufbahn des zufällig entdeckten Planeten Uranus zeigten, dass es jenseits dieses Himmelskörpers ein... Lesen Sie mehr

  2. 1847

    Lukashaus 1847

    Die Nachfrage nach Heimplätzen ist gross. Einige Kinder müssen sogar abgewiesen werden, weil das Haus zu klein ist. Deshalb werden Pläne... Lesen Sie mehr

    Schweiz 1847

    Am 7. August 1847 eröffnete die Eisenbahngesellschaft "Schweizerische Nordbahn" die erste vollständig auf Schweizer Boden befindliche Bah... Lesen Sie mehr

  3. 1849

    Lukashaus 1849

    Nicht alle Kinder fühlen sich wohl in der Anstalt. Heimleiter Engeli berichtet an der Komiteesitzung vom 23. August 1847 von einem Buben, der sein... Lesen Sie mehr

  4. 1854

    Lukashaus 1854

    Vier Knaben zünden einen Bretterverschlag zwischen dem Hauptgebäude und der Scheune an. Zum Glück geht die Sache glimpflich aus; das Feu... Lesen Sie mehr

  5. 1855

    Lukashaus 1855

    Nach langer Suche wird Anfang 1855 ein neuer Hausvater gefunden. Der 30-jährige Martin Bärtsch aus Seewis im Prättigau wird dem Anstalts... Lesen Sie mehr

  6. 1864

    Lukashaus 1864

    Der Hausvater Martin Bärtsch stirbt am 10. Oktober 1864 nach mehrmonatiger Krankheit. Für die Rettungsanstalt ist das ein grosser Verlust, de... Lesen Sie mehr

    Schweiz 1864

    Am 12. Februar 1864 sinkt auf dem Bodensee der Raddampfer könne man nach Dänemark verkaufen. Sie habe schon mehr deutsche Schiffe versen... Lesen Sie mehr

    Welt 1864

    In den 1860er Jahren wurden erste Planungen von maschinell betriebenen U-Booten vorangetrieben. Der Traum vom Atmen und von Ausflügen unter Wa... Lesen Sie mehr

  7. 1870

    Lukashaus 1870

    Der Hausvater bittet im Jahresbericht von 1870 um zusätzliche Spenden, um einen Fond einzurichten, der es aus der Rettungsanstalt austretenden Jug... Lesen Sie mehr

  8. 1871

    Lukashaus 1871

    Im kleinen Rahmen wird das 25-jährige Jubiläum der Rettungsanstalt gefeiert. Die Zukunft sieht nicht sehr rosig aus. Es treffen immer weniger... Lesen Sie mehr

  9. 1881

    Lukashaus 1881

    „Es herrscht vielfach die Meinung, christliche Anstalten sollten Musterfamilien sein. Da hat man dann für die Anstaltskinder gar scharfe Aug... Lesen Sie mehr

  10. 1887

    Lukashaus 1887

    Das Heim wird hauptsächlich durch Spenden aus den Werdenberger Gemeinden, aber auch aus Zürich, St. Gallen und Basel finanziert. Im Jahr 1887... Lesen Sie mehr

    Welt 1887

    Mit der Industrialisierung und den daraus resultierenden technischen Möglichkeiten kamen vermehrt Ideen auf, hohe Bauwerke zu errichten, die d... Lesen Sie mehr

  11. 1892

    Lukashaus 1892

    Anfang 1892 erkrankt die Hausmutter schwer. Sie muss ganze zwei Jahre lang das Bett hüten. Erst 1894 verbessert sich ihr Gesundheitszustand so wei... Lesen Sie mehr

  12. 1895

    Lukashaus 1895

    Im März 1895 erfährt der Vereinsvorstand, dass der Hausvater ein Anstaltsmädchen missbraucht und geschwängert hat. Nach reiflicher ... Lesen Sie mehr

    Welt 1895

    Riesenrad in London Am 6. Juli 1895 wurde in London das eröffnet. Die Baukosten betrugen 62‘500 Pfund, damals eine enorme... Lesen Sie mehr

  13. 1897

    Lukashaus 1897

    Die neuen Hauseltern Waldvogel, die ihre Stelle im Oktober 1895 angetreten haben, bekommem die schwierigen Zöglinge nicht in den Griff. Diverse Fl... Lesen Sie mehr

    Schweiz 1897

    Am 12. Juni 1897 wurde der Begriff «Schweizer Offiziers- und Sportmesser» als Handelsmarke geschützt. Ende der 1880er Jahre entschied sich d... Lesen Sie mehr

    Welt 1897

    Am 26. Mai 1897 wird in England der Roman veröffentlicht. Aus diesem Roman entwickelte sich die wohl bekannteste Vampirfigur. In der Roman... Lesen Sie mehr

  14. 1903

    Welt 1903

    Erster Flug mit einem Motorflugzeug Die Brüder Wilbur und Orville Wright haben 1903 das erste flugfähige motorgetrieben... Lesen Sie mehr

  15. 1904

    Welt 1904

    Nachdem 1901 eine erste Information in Form eines Morsecodes über den Atlantik nach Neufundland gefunkt wurde, kam es drei Jahre später z... Lesen Sie mehr

  16. 1905

    Welt 1905

    Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in einer jüdischen Familie in Ulm geboren. Weil er erst sehr spät sprechen lernte, erhielt er... Lesen Sie mehr

  17. 1908

    Lukashaus 1908

    Das Anstaltsgebäude ist inzwischen in die Jahre gekommen. Der Boden ist uneben, die Zimmer niedrig, das Petroleumlicht düster und waschen kan... Lesen Sie mehr

    Schweiz 1908

    Theodor Tobler und Emil Baumann erfinden die Toblerone. Der Name ist ein Wortspiel aus "Tobler" und "Torrone", italienisch für ein Honig-Mande... Lesen Sie mehr

    Welt 1908

    Am 29. Juni 1908 eröffnet bei Bozen im Südtirol die erste Luftseilbahn der Welt, die offiziell für den Personenverkehr zugelassen is... Lesen Sie mehr

  18. 1913

    Lukashaus 1913

    Am 2. August 1913 brennt das alte Anstaltsgebäude nieder. Das Feuer wird durch einen elektrischen Kurzschluss ausgelöst und breitet sich in W... Lesen Sie mehr

    Schweiz 1913

    Nach siebenjähriger Bauzeit fuhr am 15. Juli 1913 der erste fahrplanmässig verkehrende Zug durch den Lötschbergtunnel. Die Bauarbeit... Lesen Sie mehr

    Welt 1913

    Eine Kopie der Skulptur mit dem Namen «Die Kleine Meerjungfrau» wurde am 23. August 1913 an der Uferpromenade von Kopenhagen aufgestellt. Das Ori... Lesen Sie mehr

  19. 1915

    Lukashaus 1915

    Obwohl die Schweiz im Ersten Weltkrieg neutral bleibt, ist sie von kriegführenden Nachbarstaaten umgeben. So bekommt auch die Werdenbergische Erzi... Lesen Sie mehr

    Welt 1915

    Am 22. April 1915, rund neun Monate nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, begann durch den Einsatz von Giftgas die Geschichte der modernen chemi... Lesen Sie mehr

  20. 1916

    Lukashaus 1916

    Da die Kinderschar in den letzten Jahren stark gewachsen ist, kann der Hausvater im Schulunterricht nicht mehr auf jeden Einzelnen eingehen. Für d... Lesen Sie mehr

  21. 1918

    Schweiz 1918

    Als sich im Herbst 1918 das nahende Ende des Ersten Weltkriegs abzeichnete, verschlechterte sich die Situation in der Schweiz zunehmend. Zwar blieb... Lesen Sie mehr

    Welt 1918

    Die Anfänge der Krankheit, die am Ende des Ersten Weltkrieges ausbrach und als Spanische Grippe in die Geschichte einging, liegen im Dunkeln. ... Lesen Sie mehr

  22. 1919

    Lukashaus 1919

    Eine Gehaltsregelung wird eingeführt und die Löhne der Anstaltsangestellten werden von total 4'211 auf 6'340 Franken erhöht. Um die dadu... Lesen Sie mehr

  23. 1924

    Welt 1924

    Nach dem Ersten Weltkrieg entschieden die Siegermächte (Grossbritannien, Frankreich, USA und Italien) im Versailler Vertrag, dass Deutschland ... Lesen Sie mehr

  24. 1927

    Lukashaus 1927

    Endlich geht ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung: Für die Buben wird der Werkunterricht eingeführt. Schreinermeister Vetsch aus Grabs... Lesen Sie mehr

    Welt 1927

    Mit einem Motorradrennen wurde am 18. Juni 1927 der Nürburgring eingeweiht. Mit dem Aufkommen von motorisierten Fahrzeugen erfreute sich auch ... Lesen Sie mehr

  25. 1929

    Welt 1929

    Der 29. Oktober 1929 wird als einer der verlustreichsten Tage in der Geschichte der Wall Street (Börse in New York) in Erinnerung bleiben. ... Lesen Sie mehr

  26. 1930

    Welt 1930

    Zerstörung der Demokratie – Untergang der Weimarer Republik Der Börsencrash 1929 läutete das Ende der Weimarer R... Lesen Sie mehr

  27. 1934

    Lukashaus 1934

    Am 16. Januar 1934 stirbt die Hausmutter. 36 Jahre lang war sie die "Mutter" aller Anstaltszöglinge. Bertha Engler, die ledige Schwester von Ga... Lesen Sie mehr

    Welt 1934

    Am 9. Juni 1934 erschien der Walt-Disney-Zeichentrickfilm «Die kluge kleine Henne» in dem Donald Duck seinen ersten Auftritt in einer Nebenrolle ... Lesen Sie mehr

  28. 1937

    Lukashaus 1937

    Nach 40-jähriger Tätigkeit als Anstaltsleiter tritt Gallus Engler altershalber von seinem Posten zurück. Mitte April 1937 übernimmt... Lesen Sie mehr

    Welt 1937

    «Schneewittchen und die sieben Zwerge» (Originaltitel: «Snow White and the Seven Dwarfs») ist der erste abendfüllende Zeichentrickfilm der... Lesen Sie mehr

  29. 1942

    Schweiz 1942

    • Letzte zivile Hinrichtung am 18. Oktober 1940
    • Abschaffung der zivilen Todesstrafe am 1. Januar , durch Inkrafttreten des neue... Lesen Sie mehr

  30. 1944

    Lukashaus 1944

    Die Kriegsjahre sind geprägt von finanziellen Sorgen, und auch die zunehmende Kritik am Anstaltswesen, welche in der Schweizer Presse breitgetrete... Lesen Sie mehr

  31. 1945

    Welt 1945

    Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Völkerbund gegründet, mit dem Ziel, den Frieden auf der Welt dauerhaft zu sichern. Leider war das Int... Lesen Sie mehr

  32. 1948

    Lukashaus 1948

    Am Nachmittag des 27. Juli 1948, einem Dienstag, legt ein 14-jähriger Zögling auf dem Estrich Feuer. Die Feuerwehr kann den Brand zwar lö... Lesen Sie mehr

    Welt 1948

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland und seine Hauptstadt Berlin durch die Alliierten (d. h. die Siegermächte USA, Grossbritannien, Fr... Lesen Sie mehr

  33. 1949

    Lukashaus 1949

    Am 17. Februar 1949 reicht der Hausvater Christian Hertner seine Demission ein. Er war drei Jahre lang in der Werdenbergischen Erziehungsanstalt tä... Lesen Sie mehr

    Welt 1949

    Im Februar 1945, als Teil der Konferenz von Jalta, wurde die Neuordnung Deutschlands beschlossen. Durch die Siegermächte des Zweiten Weltkrieg... Lesen Sie mehr

  34. 1952

    Lukashaus 1952

    Anfang 1952 entscheidet der Verein der Werdenbergischen Erziehungsanstalt Grabs, die Anstalt in ein „Heim für geistesschwache Kinder“ – so d... Lesen Sie mehr

  35. 1954

    Schweiz 1954

    Am 19. März 1954 wird in Ascona die erste normierte Minigolfanlage nach den Plänen des Schweizer Gartenarchitekten Paul Bongni eröff... Lesen Sie mehr

    Welt 1954

    1954 eröffnen James McLamore und David Edgerton in Miami, Florida, das erste Restaurant der Kette Restaurants, verkauft. Heute umfasst die Ket... Lesen Sie mehr

  36. 1959

    Schweiz 1959

    Erste Volksabstimmung über das eidgenössische Frauenstimmrecht Die Frauen, die im Zweiten Weltkrieg enormen Einsatz lei... Lesen Sie mehr

  37. 1960

    Lukashaus 1960

    Seit 1960 bezahlt auch die Invalidenversicherung (IV) einen Schulbeitrag für jedes Kind im Lukashaus. Die Einrichtung der IV in diesem Jahr ist ei... Lesen Sie mehr

  38. 1969

    Lukashaus 1969

    Das Lukashaus ist inzwischen in die Jahre gekommen, es muss dringend an- und ausgebaut werden. Nach einer mehrjährigen Planungsphase beginnen im F... Lesen Sie mehr

  39. 1972

    Lukashaus 1972

    Robert Graf, im Lukashaus zuständig für landwirtschaftliche Belange, feiert sein 50-jähriges Dienstjubiläum. Im Juni 1922 war d... Lesen Sie mehr

  40. 1974

    Lukashaus 1974

    Nach einer Beratung durch Agrarfachleute beschliesst die Heimkommission 1974, den hauseigenen Landwirtschaftsbetrieb stark zu reduzieren. Die Kühe... Lesen Sie mehr

  41. 1976

    Lukashaus 1976

    Nach 27 Jahren im Lukashaus übergeben Loni und Ernst Hasler-Bolleter die Heimleitung an Margrit und Werner Ermatinger-Leu. Diese bleiben jedoch nu... Lesen Sie mehr

  42. 1982

    Lukashaus 1982

    Die Nachfrage nach Heimplätzen für Sonderschüler ist rückläufig. Immer mehr Kinder werden in heilpädagogischen Tagesschul... Lesen Sie mehr

  43. 1987

    Lukashaus 1987

    Die vor dreizehn Jahren stillgelegte Landwirtschaft wird reaktiviert. Damals machte ihr Betrieb nicht mehr viel Sinn – die Lukashaus-Kinder konnten n... Lesen Sie mehr

  44. 1990

    Welt 1990

    Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs Anfang der 1990er-Jahre nahm die Globalisierung an Fahrt auf. Durch die Grenzöffnungen erschlossen sich den... Lesen Sie mehr

  45. 1991

    Lukashaus 1991

    Die Turnhalle und das Hallenbad werden umgebaut und saniert. Da der Kanton und die IV kein Geld für die Renovationsarbeiten zur Verfügung ste... Lesen Sie mehr

    Welt 1991

    Am 19. September 1991 wird in den Ötztaler Alpen im Südtirol ein Leichenfund gemeldet. Der aufgrund des heissen Sommers schmelzende Glets... Lesen Sie mehr

  46. 1992

    Schweiz 1992

    Am 6. Dezember 1992 sagten 50,3 Prozent der Schweizer Stimmbürger Nein zum Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum EWR. Die Wahlbeteil... Lesen Sie mehr

  47. 1993

    Lukashaus 1993

    Hansruedi Bauer wird neuer Heimleiter. Die totalen Lohnkosten belaufen sich inzwischen auf rund 3 Millionen Franken. Es wird erstmals ein Elternabend d... Lesen Sie mehr

  48. 1996

    Lukashaus 1996

    Das 150-jährige Jubiläum wird gefeiert. Dazu ist auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Feierlichkeiten werden durch einen offizi... Lesen Sie mehr

  49. 1997

    Lukashaus 1997

    1997 ist einmal mehr ein Baustellen-Jahr. Ein neuer Schaf